Angebote für LehrerInnen
Im Rahmen der Fort- und Weiterbildung bietet das Institut TIBI den Masterlehrgang Begabung Person Potenzial: Werteorientierte Begabungs- und Begabtenförderung, der in seiner inhaltlichen Ausrichtung einzigartig in Österreich und aus der Zusammenarbeit mit internationalen Partnerinstitutionen entstanden ist.
Weitere Ausbildungslehrgänge führen zum Internationalen ECHA-Diplom (Neustart: VielHarmonie der Begabungen, dreisemestrig, Herbst 2015).
Die MitarbeiterInnen von TIBI halten Seminarnachmittage und Einzellehrveranstaltungen mit vielfältiger Schwerpunktsetzung im Themenfeld Begabungsförderung für SchulleiterInnen, LehrerInnen aller Schularten und PädagogInnen der Nachmittagsbetreuung. Ebenso können im Rahmen von SCHILF- und SCHÜLF-Modulen Unterstützung und Begleitung in Schulentwicklungsprozessen in Anspruch genommen werden.
PraktikerInnen und WissenschafterInnen stehen als AnsprechpartnerInnen für Beratung zu spezifischen Fragen der (Hoch)Begabungsdiagnostik und für fachdidaktische sowie allgemeinpädagogische Anliegen im Kontext der Begabungsförderung zur Verfügung.
Nach telefonischer Vereinbarung kann die umfangreiche Studienbibliothek des Instituts TIBI benützt werden.
Kontakt: Mag. Elisabeth Halmer
Email:
Tel.: 0680 - 202 28 51
Supervision für begabungsfördernde PädagogInnen
LehrerInnen, denen Begabungsförderung ein Herzensanliegen ist, wagen einen Balanceakt. Sie arbeiten zwischen eigenem Anspruch, den Wünschen der Eltern, den Bedürfnissen der ihnen anvertrauten SchülerInnen und den Vorgaben der Dienstbehörden.
Um in diesem Spannungsfeld professionell vorzugehen, kann eine Supervision unterstützend sein die beruflichen Zusammenhänge werden aus der Distanz betrachtet und dadurch transparenter, bewusster und gestaltbar.
Ziele der Supervision für PädagogInnen, die Begabungsförderung in der Praxis umsetzen, sind:
- Entlastung und Stärkung im beruflichen Handlungsfeld
- Reflexion von neuen Ideen, Sichtweisen und Entwicklung neuer Handlungsmuster
- Stärkung von Eigenverantwortung und Selbstbewusstsein
- Förderung von Kreativität und Erhöhung des pädagogischen Repertoires
Kontakt: Mag. Margarethe Prinz-Büchl
Email:
Tel.: 0664 - 192 22 78